2024-10-24
Warmer Puntarelle-Salat

Puntarelle – ein Neuzugang aus Italien aus der Familie der Zichoriengewächse. Es ist eine Zuchtform der wilden Wegwarte und eine gesunde und schmackhafte Bereicherung unseres Speiseplans.
Angebaut wird Puntarelle vorwiegend in Mittel- und Süditalien. Puntarelle ist nicht frostfest.
Im Innern der Köpfe finden sich sehr schmackhafte Blütensprossen. Umgeben wird das Innenleben von Hüllblättern, welche an Löwenzahn erinnern. Geschmacklich erinnert Puntarelle an Chicorèe- bzw. Endiviensalat, ist jedoch nicht so bitter.
Zutaten. (Für ca. 6 Portionen:)
- 1 Kopf Puntarelle
- 1 Tasse Speckwürfel
- 1 Tasse Walnüsse grob gehackt Für Vegetarier mit der doppelten Menge an Walnüssen statt dem Speck
- 1 Tasse getrocknete eingelegte Tomaten
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 kleine Zwiebel
- Marinade aus:
- ½ Tasse kaltgepresstes Olivenöl
- ½ Tasse weißem Balsamico
- Salz, Pfeffer, 1 EL Apfelgelee
- Marinade aus:
Zubereitung
- Puntarelle waschen und abtropfen lassen, klein schneiden.
- In der Zwischenzeit Speckwürfel, Walnüsse und Zwiebeln in der Pfanne anbraten.
- Knoblauch zerdrücken, Tomaten klein schneiden und zusammen mit dem Puntarelle ebenfalls in die Pfanne geben. 5–10 Min. dünsten, gelegentlich umrühren.
- Die Marinade anrühren und über den warmen Salat geben, gut mischen und nochmal 5 Minuten bei geschlossenem Deckel durchziehen lassen.
Dazu passt wunderbar ein frisches Brot!
Für echte Wildkräuterfans, die vor Bitterstoffen nicht zurückschrecken, kann man dieses Rezept auch mit jungen Löwenzahnpflanzen nachkochen.
Guten Appetit!