Über mich

„In jedem Geschöpf der Natur lebt das Wunderbare“
(Aristoteles)

Münchener Schotterebene, Aubinger Lohe, entlang der Würm oder der Amper bis zum Fünf-Seen-Land, Langwieder Heide, Langwieder Seenplatte, Lochholz und alte Kies-Trasse... die Eiszeiten und Menschenhand haben "vor unserer Haustüre" im Münchner Westen sehr unterschiedliche Landschaften und Lebensräumen mit einer erstaunlichen Vielfalt an Pflanzengemeinschaften geschaffen. Da ich im Münchner Westen geboren und aufgewachsen bin, liegt mir diese Region besonders am Herzen.

Gerne gehe ich mit Dir auf Entdeckungsreise, um das Gespür für unsere Verbundenheit mit der Natur zu erhalten und zu vertiefen. In der Natur kann man die Seele baumeln lassen, der Kopf wird frei und die Pflanzenwelt verzaubert uns.

Mein Weg

  • geboren 1964, verheiratet, zwei wunderbare Töchter
  • verwurzelt im „wilden“ Münchner Westen
  • seit 1982 Medizinische Fachangestellte
  • über 24 Jahre in einer naturheilkundlichen Praxis tätig
  • Gärtnerin aus Leidenschaft
  • Ausbildung in traditioneller und moderner Kräuterheilkunde (Zentrum für Naturheilkunde, München)
  • Qualifizierung zur Kräuterpädagogin (Gundermannschule, Bad Tölz)
  • Dozentin an der VHS München, VHS Gröbenzell, Dachauer Forum und für BayernTourNatur
  • Führungen und Workshops für private Gruppen oder als Bildungsangebote und für Teamevents
  • "Würmrangerin"
  • Buchautorin von "Zwölf ungezähmten Pflanzen fürs Leben" zusammen mit dem Kräurterkollektiv

Philosophie

Draußen ist wie drinnen - nur krasser!

Als Kräuterpädagogin nehme ich Dich mit in harzig duftende Wälder und auf blühende Wiesen zu heimischen Wildpflanzen, Heilkräutern und Bäumen. Ich informiere Dich über neueste Erkenntnisse aus dem Pflanzenreich ebenso, wie über traditionelle Pflanzenheilkunde.

Du erfährst, wie man diese natürlichen Schätze früher verwendete und wie sie heute genutzt werden. Sie stärken die Gesundheit, bereichern den Speiseplan, vermitteln Vertrauen in die Abläufe der Natur, sprechen alle Sinne an, inspirieren uns und führten zu unzähligen Gedichten und Legenden.