Exkursionen

Frühlingskräuter im Pasinger Stadtpark

Knoblauchsrauke, Leberblümchen, Schaumkräuter,...

Erfahren Sie mehr >

Wir besuchen die jungen, zarten Wildkräuter, die jetzt unter den ehrwürdigen alten Bäumen im Pasinger Stadtpark wachsen. Entdecken wir ihren Wert für Gesundheit, Genuss, die Seele.

Wie immer bringe ich auch grüne Leckereien zum Probieren mit!

Grüne Superhelden und Überlebenskünstler

Frühling im Pflanzenreich!

Erfahren Sie mehr >

Auf Entdeckungstour im Frühlingswald treffen wir auf Überlebenskünstler, Fallensteller, Schutz- und Zauberpflanzen und grüne Superhelden! Geschichten und Mythen ranken sich um sie.

Der Spaziergang eignet sich auch für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.

Frühlingskräuter in der Aubinger Lohe

mit oder ohne Verköstigung in der Waldwirtschaft Bienenheim!

Erfahren Sie mehr >

Knoblauchsrauke, Scharbockskraut, Sauerklee, ... wir suchen die zarten, jungen Wildkräuter, die jetzt im Landschaftsschutzgebiet Aubinger Lohe sprießen und entdecken ihren Wert für die Gesundheit und den Genuss.
Im Anschluss kehren wir auf Vorbestellung in der Waldwirtschaft Bieneheim ein und werden von Chefkoch Wolfgang verwöhnt!

siehe auch www.waldwirtschaft-bienenheim.de

Grüne Leckereien aus Wald und Wiese

und ein Kräutermenü in der Waldwirtschaft Bienenheim!

Erfahren Sie mehr >

Auf unserer Tour durch die Aubinger Lohe entdecken wir wilde Kräuter und Bäume für grüne Leckereien und neue Geschmackserlebnisse.

Im Anschluss kehren wir ein und Chefkoch Wolfgang verwöhnt uns in der Waldwirtschaft Bienenheim mit einem außergewöhnlichen Kräutermenü!

siehe auch www.waldwirtschaft-bienenheim.de

Was macht eine Pflanze zur Heilpflanze?

Welche Pflanzeninhaltsstoffe unterstützen die Zellregeneration?

Erfahren Sie mehr >

Warum regen Bitterstoffe den Stoffwechsel an und wie helfen Gerbstoffe bei Durchfall?

In zwei aufeinander aufbauenden Kursen lernst Du respektvollen Umgang mit heimischen Heilpflanzen. Wir lernen diese kennen, sprechen über Möglichkeiten und Grenzen zu ihrer Bestimmung, Verarbeitung und Verwendung. Anekdoten, botanische Besonderheiten und natürlich Kostproben aus der Kräuterküche ergänzen und versüßen das neue Wissen.

Literarisch-botanischer Spaziergang

…eine kleine Blume muss man haben, die wie der Wind über die Seele streicht! [ZITAT]

Erfahren Sie mehr >

Lustiges oder Nachdenkliches, japanische Haikus, Elfchen, Lieder, Modernes oder altehrwürdige Gedichte - Pflanzen inspirieren uns seit Jahrtausenden dazu, unsere Gedanken und Empfindungen zu Ihnen in Worte zu fassen.

Wir lauschen, was uns Menschen und Pflanzen zu erzählen haben.

Baumgeschichten

"Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt" (Khalil Gibran)

Erfahren Sie mehr >

Auf einem Rundgang begegnen wir verschiedenen heimischen Baumarten. Seit Jahrtausenden prägen sie unser Leben und beflügeln unsere Phantasie. Anhand von Geschichten, Mythen, Gedichten und Fakten lernen wir ihre Eigenheiten kennen.

So werden sie zu unverwechselbaren Individuen!

Bäume bestimmen im Winter

Gar nicht so schwer - die Winter-Tour für Freaks :)

Erfahren Sie mehr >

Auf unserer Tour begegnen wir verschiedenen Baumarten, die früher eine bedeutende Rolle gespielt haben. Unsere Vorfahren verwendeten sie zum Beispiel als Werkstoff, Heil- und Zaubermittel oder verehrten sie als heilige Bäume. Das Erkennen der richtigen Pflanzen war damals essentiell.

Mit ein paar einfachen Tricks helfen uns Wuchsform, Rinde, Knospen etc. bei der Bestimmung. Bitte warm anziehen!!!

Kräutergeister und „wilde“ Liköre

Erfahren Sie mehr >

Wildkräuter und Wildfrüchte haben wunderbare Aromen und Wirkstoffe, die uns gut durch den Winter und über die Feiertage bringen

Mit einfachen Rezepten lassen sie herzhafte Kräuterbitter und liebliche „wilde“ Liköre herstellen.