Wilde Ecke

2024-10-24

Magenbitter

Die Wurzeln für den Magenbitter werden im Herbst gesammelt, da sie als Speicherorgane dienen und dann die meisten Inhaltsstoffe besitzen.

Zutaten

    • Je ein paar gereinigte Wurzelstückchen von:
      • Löwenzahn (den findet jeder)
      • Nelkenwurz (die findet fast jeder, der schon mal auf einer Führung war :))
      • Wiesenbärenklau (der ist nur was für Fortgeschrittene)
      • Grappa 38 % Alkohol
      • Zum Verfeinern: Kümmel oder Fenchelsamen, getrocknete Bio Orangenschalen, Gewürz Nelken oder etwas Muskatnuss gerieben je nach Geschmack, jedoch nicht zu viel!

Zubereitung

    1. Die Wurzelstückchen und die Gewürze in einem Mörser zerstoßen.
    2. Die Mischung in eine Flasche füllen (etwa 1/3 voll) und mit dem Alkohol übergießen.
    3. Die Flasche verschließen und etwa 14 Tage bei Zimmertemperatur ziehen lassen, dabei gelegentlich schwenken.
    4. Nach 14 Tagen alles durch einen Kaffeefilter gießen, in ein Fläschchen füllen und einige Wochen ruhen lassen. Bis Weihnachten hat man dann ein tolles Geschenk für alle, die gerne Weihnachtsgans essen :)

Magenbitter ist nicht gerade ein Genuss, aber er unterstützt die Verdauung, regt den Stoffwechsel an und beruhigt den Magen.

Gutes Gelingen!

Rezept

Heilsames