2024-10-24
Giersch-Pesto

Die genussvollste Möglichkeit Giersch (Aegopodium podagraria) im Garten zu dezimieren ist... ihn aufzuessen!
Dazu ein Rezept für ein köstliches Gierschpesto. Gesammelt werden die jungen Gierschblätter, bevor sie sich vollständig entfalten. Junge Blätter erkennt man an der etwas helleren Farbe und dem leichten Glanz.
Zutaten
- 100 g Giersch
- einige Bärlauchblütenknospen
- etwas Zitronensaft oder Schale
- 100 g Nüsse oder Sonnenblumenkerne fein gehackt und geröstet
- 80 g Parmesan gerieben
- 300 400 ml gutes ÖL
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Gierschblätter und Bärlauchblütenknospen waschen.
- Alles sehr fein schneiden, mischen und dicht in Gläser füllen.
- Zum Abdecken nochmal etwas Öl und Salz darüber geben, dann gut verschliessen.
- Im Kühlschrank aufbewahren.
Je nach Geschmack einige Bärlauchblütenknospen zu den Gierschblättern dazugeben, diese sind im Geschmack milder als die Blätter des Bärlauchs.
Lieben werden dieses Pesto alle, denen ein Bärlauchpesto zu heftig ist. Gierschpesto erinnert eher etwas an Petersilie und schmeckt leichter und frischer. Es passt sehr gut zu Brot und Käse, Nudelgerichten oder als Beigabe zu Salatsaucen.
Guten Appetit!