2024-10-23
Gemüsestrudel mit Giersch

Giersch (Aegopodium podagraria) schmeckt frisch, etwas nach Petersilie und ist vielseitig in der Küche einsetzbar. Geerntet werden für dieses Rezept die jungen Blätter.
Zutaten
- 2 Packungen Strudelteig (Teig für zwei Strudel)
- 200 g italienische Salsiccia (alternativ Walnüsse oder Tofu)
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Spitzkohl
- 2 große Gelbe Rüben
- 2 Handvoll Gierschblätter
- 1 Handvoll Wildkräuter je nach Jahreszeit
- 200 g Schmand
- 2 Eier
- 50 g Parmesan
- Salz, Pfeffer, Olivenöl, etwas Wasser
Zubereitung
- Salsiccia, Zwiebeln und Knoblauchzehen kleinschneiden, anbraten und beiseite stellen.
- Spitzkohl vierteln und in feine Streifen schneiden, Strunk in den Kompost.
- Den Kohl und die geraspelten Gelben Rüben mit etwas Öl anbraten. Den Schmand, etwas Wasser und Gewürze zugeben und kurz dünsten.
- Wildkräuter waschen, kleinschneiden und mit der Salsicca zum Gemüse geben, verrühren und nochmal kurz erhitzen, dann abschmecken und etwas abkühlen lassen.
- Die Eier verquirlen und mit dem geriebenen Parmesan ebenfalls unterrühren.
- Jetzt kann man die zwei Strudelblätter damit füllen, einrollen und die zwei Strudel in eine feuerfeste Form legen.
- Bei 200 Grad C ca. 25 Minuten mit Umluft garen.
Als „saftige“ Beilage schmeckt griechischer Joghurt sehr gut dazu.
Guten Appetit!