2018-09-01
Eichelkaffee

delikat – gesund – selbstgemacht!
Zutaten
- XXXXXX g Eicheln (ergibt ein 500 ml Schraubglas mit Eichelkaffee)
Zubereitung
- Die gesammelten Eicheln in reichlich Wasser für 3 Minuten aufkochen, Wasser abgießen und die Eicheln abkühlen lassen.
- Eicheln schälen und für mehrere Tage in reichlich Wasser wässern. Wasser täglich 1 2 Mal erneuern. Das ist wichtig, um die Gerbstoffe aus den Früchten zu lösen!
- Sobald das Wasser klar bleibt, Eicheln in Stückchen schneiden und trocknen, z.B. auf der (Fußboden )Heizung oder im Herd bei 60 Grad und offener Tür.
- Die trockenen Eichelstückchen zum Rösten in eine Pfanne geben. Während der Röstung muss ständig umgerührt werden, um eine gleichmäßige Erwärmung und einen gleichmäßigen Röstgrad zu erzielen. Die Eicheln sollen anbräunen, aber nicht schwarz werden. Bei Rauchentwicklung ist die Temperatur zu hoch!
- Zuletzt die duftenden Eichelstückchen mit einer leistungsstarken Küchenmaschine, im Fleischwolf oder einer Kaffeemühle zu Mehl mahlen.
- Das abgekühlte Eichelmehl in Schraubgläser füllen und beschriften.
- Aufbrühen: auf eine Tasse 1 2 Teelöffel Eichelkaffee geben, mit kochendem Wasser übergießen und ca. drei Minuten ziehen lassen. Je nach Geschmack mit Milch, Honig, einer Prise Zimt oder Kardamom verfeinern.
Alternative: erst trockenes Eichelmehl herstellen und rösten. Diese Variante schmeckt besonders intensiv, aber das Rösten erfordert viel Fingerspitzengefühl, da das Mehl sehr leicht anbrennt.
Gutes Gelingen!